Belegung von art:
(Die hier sichtbaren Angaben sind seitenintern verlinkt. Durch 'Anklicken' einer Zeile erhalten Sie ein Begriffserläuterung.)
1010 = Aktennummer
1020 = Aktennummer Entstehung des Punktes
1030 = Aktennummer Untergang des Punktes
1110 = Rissnummer
1120 = Rissnummer Entstehung des Punktes
1130 = Rissnummer Untergang des Punktes
2000 = Fachunterlage AP-Karte
3010 = Nummer der Berechnungsakte
3020 = Nummer der Berechnungsakte Lage
3030 = Nummer der Berechnungsakte Höhe
5100 = Grundstückshinweis (aus ALB-Historie)
5200 = Entstehung des Flurstücks
5300 = Letzte Fortführung des Flurstücks
6000 = Finanzadressdatei-Nummer
Aktennummer, was ist das?
'Aktennummer' ist die Bezeichnung der Unterlage.
Aktennummer Entstehung des Punktes, was ist das?
'Aktennummer Entstehung des Punktes' ist die Bezeichnung der Unterlage (Akte), in
der die punktbestimmenden Bestimmungselementen nachgewiesen sind.
Aktennummer Untergang des Punktes, was ist das?
'Aktennummer Untergang des Punktes' ist die Bezeichnung der Unterlage (Akte), in der
der Punkt untergegangen ist.
Rissnummer, was ist das?
'Rissnummer' ist die Nummer des Vermessungsrisses.
Rissnummer Entstehung des Punktes, was ist das?
'Rissnummer Entstehung des Punktes' ist Nummer des Vermessungsrisses, in
dem die punktbestimmenden Bestimmungselementen nachgewiesen sind.
Rissnummer Untergang des Punktes, was ist das?
'Rissnummer Untergang des Punktes' ist Nummer des Vermessungsrisses in dem
der Punkt untergegangen ist.
Fachunterlage AP-Karte, was ist das?
'Fachunterlage AP-Karte' ist die Bezeichnung der AP-Karte.
Nummer der Berechnungsakte, was ist das?
'Nummer der Berechnungsakte' ist die Aktennummer der Berechnungsakte.
Nummer der Berechnungsakte Lage, was ist das?
'Nummer der Berechnungsakte Lage' ist die Aktennummer der Berechnungsakte in der
die Berechnung der Lage des Punktes nachgewiesen ist.
Nummer der Berechnungsakte Höhe, was ist das?
'Nummer der Berechnungsakte Höhe' ist die Aktennummer der Berechnungsakte in der
die Berechnung der Höhe des Punktes nachgewiesen ist.
Grundstückshinweis (aus ALB-Historie), was ist das?
'Grundstückshinweis (aus ALB-Historie)' beinhaltet Buchungskennzeichen und Buchungsart zu
bereits im ALB historisch gewordenen Flurstücken zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Entstehung des Flurstücks, was ist das?
'Entstehung des Flurstücks' enthält das Jahr der Entstehung, die lfd. Nr. der Fortführung und
den Schlüssel der Fortführungsart zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Letzte Fortführung, was ist das?
'Letzte Fortführung' enthält das Jahr der letzten Fortführung, die lfd. Nr. der Fortführung und
den Schlüssel der Fortführungsart zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Finanzadressdatei-Nummer, was ist das?
Unter der 'Finanzadressdatei-Nummer' (FAD-Nr.) wird beim Gemeindesteueramt in der Finanzadressdatei
die aktuelle Anschrift eines Grundstückseigentümers gespeichert. Über die FAD-Nr. kann eine Verbindung
zwischen ALKIS und der Datenbank des Gemeindesteueramtes hergestellt.